Have any questions?
+44 1234 567 890
Regenrinne reinigen & pflegen – Schutz vor Wasserschäden
Warum verstopfte Regenrinnen gefährlich sind
Regenrinnen leiten Niederschläge zuverlässig vom Dach ab. Sind sie jedoch durch Laub, Schmutz oder Moos verstopft, staut sich das Wasser und kann Schäden an Dach, Fassade oder Fundament verursachen. Die Folgen reichen von Feuchtigkeitsschäden bis hin zu kostspieligen Sanierungen. Deshalb ist die regelmäßige Pflege der Regenrinne unverzichtbar, um Ihr Gebäude langfristig zu schützen.
Reinigung und Pflege – wie oft ist sinnvoll?
Mindestens einmal im Jahr sollten Regenrinnen gründlich überprüft und gereinigt werden. Besonders nach dem Herbst, wenn viel Laub gefallen ist, empfiehlt sich eine Inspektion. Bei Gebäuden in der Nähe von Bäumen sind auch kürzere Intervalle sinnvoll. Neben der Reinigung gehört auch die Kontrolle der Halterungen und Dichtungen dazu, um die volle Funktionsfähigkeit sicherzustellen.
Laubschutz und professionelle Unterstützung
Um Verstopfungen dauerhaft zu vermeiden, bieten sich verschiedene Systeme wie Laubschutzgitter oder spezielle Abdeckungen an. Wer seine Regenrinnen selbst reinigen möchte, sollte auf Sicherheit und geeignetes Werkzeug achten. Für eine gründliche und nachhaltige Pflege empfiehlt sich jedoch ein Fachbetrieb wie Scheiwe Bedachungen. Mit Erfahrung und moderner Ausrüstung sorgen wir für eine einwandfreie Entwässerung und schützen Ihr Haus vor Wasserschäden.
NEUBAU? SANIERUNG? WARTUNG?
Lassen Sie uns Ihr Projekt angehen!
Egal, ob es um eine Dachsanierung, den Neubau oder regelmäßige Wartungsarbeiten geht – wir sind Ihr zuverlässiger Partner für hochwertige Lösungen rund ums Dach. Unser erfahrenes Team steht Ihnen mit Fachwissen und Engagement zur Seite. Greifen Sie jetzt zum Telefon oder schreiben Sie uns eine E-Mail, um Ihr Anliegen zu besprechen. Gemeinsam finden wir eine Lösung für Ihr Projekt.